May 22, 2023
Testbericht zum Formlabs Form 3
Der Form 3 sollte aufgrund seines hohen Preises nicht Ihre erste Wahl sein, wenn Sie neu im 3D-Druck sind. Wenn Sie jedoch ein Unternehmen haben, das konsistente Ergebnisse und fantastischen Support benötigt, können wir es nicht empfehlen
Der Form 3 sollte aufgrund seines hohen Preises nicht Ihre erste Wahl sein, wenn Sie neu im 3D-Druck sind. Wenn Sie jedoch ein Unternehmen haben, das konsistente Ergebnisse und fantastischen Support benötigt, können wir ihn nur wärmstens empfehlen. Dieses industrietaugliche Gerät ist dank seiner Auswahl an zugelassenen Materialien ideal für Ingenieure, Designer und sogar Mitarbeiter in der Medizin- und Dentalbranche und dank der Ein-Klick-Druckoption ist das Drucken ganz unkompliziert.
Professionelle Ergebnisse und Verarbeitungsqualität
Unglaublicher Kundensupport
Drucken mit nur einem Klick spart Zeit und Energie
Teuer im Vergleich zu Hobbydruckern
Langsamer als günstigere Angebote
Warum Sie TechRadar vertrauen können Wir verbringen Stunden damit, jedes von uns bewertete Produkt oder jede Dienstleistung zu testen, damit Sie sicher sein können, dass Sie das Beste kaufen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.
Der Formlabs Form 3 ist ein harzbasierter 3D-Drucker, der fest in der Premium-Kategorie des Marktes angesiedelt ist und High-End-Funktionen und eine unschlagbare Verarbeitungsqualität bietet, die Sie bei preisgünstigeren Geräten für Bastler nicht finden können. Stattdessen handelt es sich hierbei um einen kommerziellen Drucker für Unternehmen, die 3D-Druck nutzen und keine Zeit haben, mit den Einstellungen herumzuspielen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
Bei vielen 3D-Druckern wird „Learning by Doing“ erwartet. Wenn etwas kaputt geht, bestellen Sie die erforderlichen Ersatzteile beim Druckerhersteller oder einem Drittanbieter und lernen, wie Sie diese selbst installieren. Das ist weit entfernt von dem, was Formlabs mit dem Form 3 anbietet, der stattdessen einen fantastischen Kundenservice und fachmännische Betreuung bietet, wobei einige Aspekte des Geräts modular und wegwerfbar sind. Wenn so etwas wie der Elegoo Saturn ein Kit Car wäre, wäre der Form 3 ein Mercedes mit einem Premium-Servicepaket.
Wie zu erwarten ist, ist dieser Grad an Pflege mit einem ziemlich hohen Preis verbunden. Der Form 3 beginnt bei 3.499 $ (3.299 £ / 4.800 AU$), obwohl die empfohlenen Extras zum Entfernen von überschüssigem Harz und zum vollständigen Aushärten der Modelle den Preis noch weiter in die Höhe treiben. Zu unserem Testgerät gehörte das Form 3 Finish Kit, das im Einzelhandel für 100 $ (90 £ / ca. 140 AU $) ohne Mehrwertsteuer erhältlich ist. Formlabs bietet jedoch auch Form Wash und Form Cure an, die 499 $ (455 £ / ca. 690 AU $) und 699 $ (ca. 690 AU $) kosten 625 / ca. 950 AU$) abzüglich Mehrwertsteuer.
Sie können auch Servicepläne erwerben, um die Maschine in einem einwandfreien Betriebszustand zu halten. Aus diesem Grund würden wir diese eher Unternehmenskunden als jedem empfehlen, der gerade erst mit dem Drucken als Hobby anfängt, aber es gibt absolut nichts, was den normalen Verbraucher davon abhält, sich eines zuzulegen.
Die Harzwaschstation für den Formlabs Form 3
Die Harzwaschstation für den Formlabs Form 3
Unser einziger Kritikpunkt in dieser Hinsicht wäre, dass Hobby-3D-Drucker in den Jahren seit der Veröffentlichung des Form 3 weitaus günstiger geworden sind, was sie attraktiver macht, wenn Sie knapp bei Kasse sind und bereit sind, etwas zu investieren.
Von der Maschine selbst bis hin zur Software, die Sie zum Drucken benötigen, scheint alles geschaffen zu sein, um den 3D-Druck so effizient und einfach wie möglich zu machen, ohne dabei den Sinn für Luxus zu verlieren. Wenn Sie ein Unternehmen haben, das konsistente Ergebnisse beim 3D-Druck benötigt und den Prozess so bequem wie möglich gestalten möchte, ist der Form 3 genau das Richtige für Sie.
Der Formlabs Form 3-Drucker selbst ist großartig und schafft es, sich von Konkurrenzangeboten von Marken wie Elegoo und AnyCubic abzuheben, obwohl er viele der gleichen Prinzipien teilt. Die Basis der Maschine, die die meisten Mechanismen enthält, ist schwarz, mit einem beleuchteten Formlabs-Logo in der unteren linken Ecke. Es gibt eine orangefarbene Haube, die verhindert, dass die Dämpfe des aushärtenden Harzes zu weit wandern, und diese scheint auch als zusätzlicher UV-Schutz vor Sonnenlicht zu dienen.
Die Haube lässt sich mithilfe eines Scharniers nach oben klappen, anstatt sie vollständig vom Gerät abzuheben, wie es bei Druckern mit Haube üblich ist. Sie haben einen einfachen Griff zum Greifen, um die Haube in Position zu bringen, und die Haube fällt nicht herunter, ohne sie manuell zu schließen, so dass keine Gefahr besteht, dass Sie Ihre Hand hineinschlagen.
Seltsamerweise gibt es an der Maschine keinen manuellen Ein-/Ausschalter. Die einzige Möglichkeit zum Ausschalten besteht darin, das Wasserkocherkabel von der Rückseite abzuziehen oder den Wasserkocher direkt an der Stromquelle auszuschalten. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass dieser eher als Industriedrucker gedacht ist und daher wahrscheinlich fast täglich in Betrieb ist. Wenn Sie jedoch energiebewusst sind, fühlt sich das immer noch etwas verschwenderisch an.
Das Bedienfeld an der Vorderseite des Geräts ist zweifellos das beste, das wir je an einem 3D-Drucker getestet haben. Es ist unglaublich reaktionsschnell und gut gestaltet. Es gibt verschiedene Optionen, die Ihnen helfen, den optimalen Betrieb Ihres Druckers bei minimaler Verwirrung zu gewährleisten, und jede Option führt Sie mit klaren, leicht verständlichen Anweisungen durch die erforderlichen Maßnahmen. Wenn beim Einrichten des Form 3 oder während eines Druckvorgangs ein Problem auftritt, wird in einem Diagramm des Druckers genau angezeigt, was das Problem verursacht und wie Sie es beheben können, z. B. wenn sich der Harztank gelöst hat.
Der Harztank für den Form 3 ist eine innovative Kartusche, die beliebig oft wiederverwendet und bei Beschädigung entsorgt werden kann. Diese verfügen außerdem über einen Wischer, der durch den vollen Behälter läuft, das flüssige Harz mischt und den Boden des Behälters frei von Schmutz hält. Diese Tanks können bei Nichtgebrauch in ihren Original-Versandkartons aufbewahrt werden, auch wenn sie noch voller Harz sind, da sie mit einem UV-Schutzdeckel ausgestattet sind und sich gut übereinander stapeln lassen.
Auf dem Boden des Tanks befindet sich eine dünne Plastikfolie, durch die UV-Licht hindurchscheint, um Ihre Drucke Schicht für Schicht auszuhärten, was mit der Gefahr einer Perforation verbunden ist. Bei anderen Druckern müssen Sie dazu den Tank zerlegen und die Folie manuell austauschen, was zeitaufwändig und im Allgemeinen nur lästig sein kann. Sie können den beschädigten Form 3-Tank jedoch einfach entsorgen und durch einen anderen ersetzen.
Das ist zwar nicht besonders gut, wenn Sie versuchen, Ihren Abfall zu reduzieren, aber Harz ist eine giftige Substanz und viele Aspekte davon erfordern die Verwendung von Einwegausrüstung wie Nitrylhandschuhen, was bedeutet, dass es sich hier von Anfang an nie um Null-Abfall handeln würde Ort. Wenn Sie einen defekten Tank wegwerfen, können Sie ihn auch durch einen brandneuen ersetzen und so die Wahrscheinlichkeit verringern, dass bei der nächsten Druckserie Fehler auftreten, indem Sie versuchen, das Problem selbst zu beheben.
Auch das Harz selbst ist Teil eines geschlossenen Systems von Formlabs. Das einzigartige Design jeder Flasche umfasst eine perforierte Gummidichtung, die es dem Drucker ermöglicht, sich selbst mit Harz zu füllen und bei Bedarf weiter nachzufüllen. Wie erwartet ist dies eine Funktion, die auch nicht billig ist, da eine einzelne 1-Liter-Flasche graues Harz 149 $ (120 £, etwa 205 AU $) kostet und Spezialharze sogar noch teurer sind, es aber viele verschiedene Sorten gibt Wählen Sie aus Dental-, BioMed-, flexiblem und gießbarem Wachs, das von Juwelieren und Künstlern zur Herstellung von Formen verwendet werden kann.
Mit einem speziellen Harz können Sie die Farbe sogar vollständig an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dazu müssen Sie eine Auswahl an Spritzen verwenden, die mit einem Farbzusatz gefüllt sind, um den gewünschten Farbton zu mischen und zu erzeugen. Diesen liegt eine Mischanleitung bei, die Ihnen genaue Maße für jede Spritze angibt, um bestimmte Farben zu erzielen. Sie müssen jedoch eine ganze Flasche des Basisharzes in diesem Farbton anmischen.
Nichts hindert Sie daran, die leeren Harzflaschen mit flüssigem Harz eines anderen Herstellers wieder aufzufüllen, da sie alle mit der gleichen UV-Wellenlänge von 405 nm aushärten. Dadurch erlischt jedoch die Formlabs-Garantie, was nicht ratsam ist.
Dies ist zwar teuer, aber auch eines der sichersten Systeme, die wir je gesehen haben, um Harz in einen 3D-Drucker zu laden, wenn Sie eine buchstäblich giftige Sauerei vermeiden möchten. Das Einlegen einer neuen Patrone in den Drucker bedeutet auch, dass Sie das Gerät jederzeit betriebsbereit haben, selbst wenn Sie nicht in der Nähe des Druckers sind.
Die Druckplattform selbst bietet ein Bauvolumen von 5,7 x 5,7 x 7,3 Zoll / 145 × 145 × 185 mm. Dies mag aufgrund der geringen Größe auf den ersten Blick erscheinen, aber harzbasierte Drucker unterliegen in der Regel einer Größenbeschränkung, da der Harztank groß genug sein muss, um die gesamte Bauplatte darin einzutauchen. Daher müssen größere Dateien in Abschnitte unterteilt und schrittweise gedruckt werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zusammenzusetzen.
Der Formlabs Form 3 verwendet die Stereolithographie-Technologie (SLA), um mithilfe von UV-Licht ein Modell in einem Behälter mit flüssigem Harz zu erstellen, das jede Datei, die Sie in die Maschine geladen haben, Schicht für Schicht aushärtet. Dies führt zu viel feineren Details als mit einer anderen Art des 3D-Drucks, dem Fused Deposition Modeling, bei dem eine Filamentspule geschmolzen und dann auf einer beweglichen Achse in Form gebracht wird.
Die Technologie gibt es nicht nur bei Formlabs, aber das Unternehmen hat einige beeindruckende Anpassungen für den Form 3-Drucker vorgenommen. Während die meisten SLA-Drucker einen festen Laser und Spiegel verwenden, um UV-Licht zu reflektieren, verwendet die Low Force Stereolithography (LFS) des Form 3 ein einziges Galvanometer und arbeitet tatsächlich mit der flexiblen Folie auf diesen Einwegtanks zusammen, um die Kräfte zu reduzieren, die während des Drucks auf die Teile ausgeübt werden Verfahren.
Die vom Form 3 verwendete proprietäre Slicing-Software ist PreForm, die viel sauberer und einfacher zu verwenden ist als andere Optionen wie Chitubox. Spezifische Funktionen, mit denen Sie die eigentliche Datei, die Sie drucken möchten, ändern können, sind jedoch schwieriger zu finden oder fehlen ganz. Wenn Sie also das Modell, an dem Sie arbeiten, aushöhlen oder zerschneiden möchten, ist dies besser, während Sie es erstellen das Modell in CAD oder einer Bildhauersoftware.
Allerdings enthält es eine Funktion, die Sie woanders nur schwer finden werden: das Drucken mit einem Klick, das Sie oben links in der Anwendung finden. Dadurch wird das Modell an der besten Position auf der Bauplatte platziert, gedreht und bei Bedarf automatisch Stützen hinzugefügt und der Druckvorgang mit einer einzigen Aktion gestartet, was wertvolle Zeit spart. Nachdem wir die Funktion getestet haben, ist sie ziemlich zuverlässig. Nur ein einziges nicht unterstütztes Modell hat unsere Testreihe nicht bestanden.
Mit PreForm können Sie Ihren Druck auch aus der Ferne einrichten und starten, da der Form 3 entweder über WLAN oder Ethernet mit dem Internet verbunden werden kann. Dies erhöht den Komfort des Systems erheblich, sodass Sie den Drucker zwar für Aktualisierungen an einen Laptop oder PC anschließen können, jedoch auf eine der besten Funktionen verzichten müssen, die Formlabs bietet.
Dies hängt auch mit einer weiteren Funktion zusammen, mit der Sie den Fortschritt Ihres Drucks und den allgemeinen Zustand/Status des Druckers aus der Ferne über das Formlabs-Dashboard verfolgen können. Hier können Sie nachverfolgen, ob beim Gerät Probleme auftreten, wie lange der Druckvorgang noch dauert, wie viel Harz verbraucht wurde und sogar die ID-Nummer der derzeit verwendeten Kartusche und des Tanks, damit Sie Aufzeichnungen führen können.
Das Dashboard zeichnet die Daten für jeden Druck auf, einschließlich derjenigen, die Sie als fehlgeschlagen markiert haben (wozu der Drucker Sie nach Abschluss eines Drucks auffordert). Dies hilft Ihnen, den Überblick über bestimmte Bestellungen für Ihr Unternehmen zu behalten und vereinfacht die Buchhaltung, wenn Sie möchten Sie möchten überprüfen, wie viel Harz innerhalb eines bestimmten Zeitraums verbraucht wurde.
Für den Formlabs Form 3-Drucker stehen Ihnen in der PreForm-Software vier Schichtstärken zur Auswahl. Das mag zwar einschränkend wirken, aber es ist unglaublich schwierig, den Unterschied mit bloßem Auge zu erkennen, es sei denn, Sie haben ein besonders detailliertes Modell.
Die verfügbaren Optionen sind 0,100 mm (schnellste, aber niedrigste Detailgenauigkeit), 0,050 mm und 0,025 mm (höchste Detailgenauigkeit, aber langsame Druckgeschwindigkeit). In der öffentlichen Betaversion gibt es die Option „Adaptive Schichtdicke“, mit der automatisch berechnet werden kann, welche Schichtdicke benötigt wird verschiedene Phasen des Drucks, um sowohl die Druckqualität als auch die Geschwindigkeit zu maximieren.
*Bitte beachten Sie* Die Bilder wurden an einem Ort aufgenommen, der vor direktem UV-Licht geschützt ist. Bitte öffnen Sie die Haube eines Harzdruckers nicht bei direkter Sonneneinstrahlung.
*Bitte beachten Sie* Die Bilder wurden an einem Ort aufgenommen, der vor direktem UV-Licht geschützt ist. Bitte öffnen Sie die Haube eines Harzdruckers nicht bei direkter Sonneneinstrahlung.
Ein Kritikpunkt, den wir am Form 3 haben, ist, dass er viel langsamer ist als günstigere Drucker auf dem Markt. Der Form 3 brauchte etwa 11 Stunden und 10 Minuten, um diese Drachenfigur von PrintMyMinis zu drucken, während der Phrozen Sonic Mini 8K dieselbe Datei in 6 Stunden und 12 Minuten schaffte, obwohl er auf eine höhere Ebenenanzahl eingestellt war. Allerdings erhalten Sie beim Druckermarketing für Hobbyanwender nicht die gleiche Verarbeitungsqualität und Nachkaufbetreuung, und Geschwindigkeit ist nicht alles, wenn Sie Wert auf Qualität legen.
Das auf dem Form 3 gedruckte Modell befindet sich links, das mit dem Phrozen Sonic Mini 8K gedruckte Modell rechts
Auch der Form 3 liefert auf jeden Fall Qualität ab, da er bei unseren Testdruckmodellen alle feinen Details aufgegriffen hat. Die Harzformel fühlt sich auch irgendwie hochwertiger an als andere Harzflaschen, die wir beim Testen anderer Drucker verwendet haben, aber das lässt sich nur schwer quantifizieren, abgesehen davon, dass sie sich robuster und langlebiger anfühlt.
Oben können Sie den Detaillierungsgrad der Büste von Zombie Captain America aus dem Marvel-Film „What If?“ sehen. Serie (Danke an Fotis Mint), wobei sogar das Muster des Stoffes um seinen Hals aufgegriffen wurde, etwas, das man mit dem Gesicht nahe an das Modell bringen muss, um es mit bloßem Auge zu erkennen.
Ebenso weist das Modell von Loona von Helluva Boss (Dank an Printed Obsession) viele Details auf und ist robust genug, um herum- und von Oberflächen gestoßene Stöße zu überstehen, ohne zu zersplittern oder in irgendeiner Weise zu zerbrechen.
Während des Testvorgangs sind wir auf ein paar kleine Probleme gestoßen, die nach einigem Stöbern im Internet offenbar nicht nur bei uns auftraten, wie zum Beispiel, dass der Drucker sich weigerte, den Tank mit Harz zu füllen, weil er es nicht erkennen konnte.
Abhilfe schafft hier das manuelle Einfüllen von etwas Harz in den Tank, bevor die Harzkartusche in den Drucker geladen wird. Das ist zwar nicht ideal, aber es war auch die Lösung, die andere mit dem gleichen Problem gefunden haben. Dieses Problem ist nur bei einem Harztank aufgetreten, daher ist es schwer vorherzusagen, wie groß das Problem sein könnte.
Auch die Harzkartuschen benötigten etwas Hilfe, da die Gummidichtung nicht ausreichend perforiert war, um das zimmerwarme Harz fließen zu lassen. Die Lösung hierfür bestand darin, es vorsichtig mit einem Bastelmesser zu vergrößern, was wiederum beim ersten Mal funktionierte.
Sie führen ein Unternehmen: Beim Form 3 handelt es sich um einen Drucker in Industriequalität. Jeder kann ihn kaufen, aber vor allem gewerbliche Kunden werden von seinen Funktionen profitieren. Dies ist eine teure Maschine, aber Sie bekommen wirklich das, wofür Sie bezahlt haben.
Sie legen Wert auf After-Service und Kundenbetreuung: Der After-Sales-Support und die Verarbeitungsqualität des Form 3 sind erstklassig, was ideal ist, wenn Sie einen 3D-Drucker benötigen, der konsistente Ergebnisse liefert. Wenn etwas schief geht, steht Ihnen ein Expertenteam zur Seite, das Sie berät und Sie wieder einsatzbereit macht.
Sie wollen hohe Qualität mit minimalem Aufwand:Die „Ein-Klick-Druck“-Funktion von PreForm ist wirklich beeindruckend, und die Möglichkeit, den Status Ihres Druckers und den aktuellen Auftrag aus der Ferne zu überprüfen, entlastet den 3D-Druck am meisten.
Ihr Budget ist knapp: Auch hier handelt es sich um einen 3D-Drucker der kommerziellen Klasse, der über viele Funktionen verfügt, die den Preis in die Höhe treiben. Wenn Sie nicht viel Geld übrig haben, gibt es viel günstigere Optionen für Harzdrucker.
Sie sind neu im 3D-Druck: Der Form 3 nimmt dem harzbasierten Drucken sicherlich viel Druck ab, aber wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, ist dies eine kostspielige Anschaffung. Möglicherweise ist es am besten, zunächst ein günstigeres Produkt zu kaufen, um damit zu experimentieren, bevor Sie sich auf die Verwendung einer solchen professionellen Hardware stürzen.
Jess ist eine ehemalige Autorin für TechRadar Computing, wo sie alle Aspekte der Mac- und PC-Hardware, einschließlich PC-Gaming und Peripheriegeräte, behandelte. Sie wurde als Branchenexpertin für die BBC interviewt und während ihr Bildungshintergrund in der Prothetik und im Modellbau lag, gilt ihre wahre Liebe der Technik und sie hat in den letzten 10 Jahren zahlreiche Desktop-Computer für Spiele und die Erstellung von Inhalten gebaut. Jess ist jetzt Journalistin bei The Verge.
Unsichere VPNs stellen für viele Unternehmen ein großes Sicherheitsrisiko dar
Dieses neue Norton-Tool soll Ihnen helfen, Phishing besser zu erkennen
So schauen Sie sich „Reservation Dogs“ an: Streamen Sie Staffel 3 von überall aus
Von Jake Tucker, 27. Juli 2023
Von Rhys Wood, 27. Juli 2023
Von Rhys Wood, 27. Juli 2023
Von Desire Athow, 27. Juli 2023
Von Desire Athow, 27. Juli 2023
Von Mark Pickavance, 27. Juli 2023
Von Chris Sutcliffe, 27. Juli 2023
Von Desire Athow, 27. Juli 2023
Von Desire Athow, 27. Juli 2023
Von Josephine Watson, 26. Juli 2023
Von Lance Ulanoff, 26. Juli 2023
*Bitte beachten Sie**Bitte beachten Sie*Sie führen ein Unternehmen:Sie legen Wert auf After-Service und Kundenbetreuung:Sie wollen hohe Qualität mit minimalem Aufwand:Ihr Budget ist knapp:Sie sind neu im 3D-Druck: